|
|
|
Auch die Varianten des NES / Famicom waren sehr überschaubar. Es gab zwei Exoten von Sharp, welche in der westlichen Welt nie erschienen sind. |
|
|
Famicom
(1983, Japan)
Urversion, die nur in Japan erschien. Die Gamepads waren fest mit Konsole verdrahtet, über den Modulschacht konnte das Famicom erweitert werden. (Tastatur, Disketten-Laufwerk, Netzwerk-Adapter)
|
|
|
Sharp Famicom Televi C-1
(1983, Japan)
Ein Kombigerät, das TV und Famicom in einem Gehäuse kombiniert. Sehr exotisch und kaum bekannt. Kam nie in den USA oder Europa auf den Markt.
Bildquelle(n):
|
|
|
NES
(1985, USA & Europa)
Variante für die westliche Welt. Die Gamepads waren nun abnehmbar. Nicht kompatibel zu japanischen Famicom Modulen.
|
|
|
Sharp Twin Famicom
(1986, Japan)
Von Sharp in Lizenz gebauter Klon des Original Famicom. Technisch identisch.
|
|
|
Famicom AV
(1993, Japan, USA, Europa)
Kurz nach Erscheinen des eigenen Nachfolgers (SNES) bekommt das Famicom / NES nochmals ein Gehäuseupdate verpasst.
Da die Verkäufe des Bestsellers langsam zurückgingen, versuchte man selbige nochmals etwas anzukurbeln.
Das Gehäuse ist nun asymmetrisch und hat einen Controller, der dem des SNES sehr ähnlich war.
|
|
|
 |