|
|
|
Wenn man die alten DOS-Games auf heutigen Rechnern laufen lassen wolllte, sah es bis vor ein paar Jahren noch finster aus.
In Windows 98SE und Windows ME gab es die letzte echte DOS Umgebung, seit Windows 2000 und XP sind es nur noch die von NT4 bekannten Command Shells, aber immerhin mit DOS-Kompatibilitätsmodus.
Auch unter anderen Betriebssystemen (zB. *nix) konnte man die geliebten DOS-Klassiker nicht spielen, ohne zB. eine extra DOS-Partition einzurichten.
Dieser Missstand sorgte dafür, daß fast gleichzeitig mehrere hoffnungsvolle Projekte aus dem Boden schossen, die mit unterschiedlichen Ansätzen, oder Zielen, die DOS-Welt wieder aufleben lassen wollten.
Emulatoren
 |
DOSBox (Windows, Linux, Mac OS X, Dreamcast, div. Handhelds)
Der Umstand, daß auf allen NT-basierten Windosen kein richtiger DOS-Mode mehr verfügbar war, sorgte dafür, daß die ganzen DOS-Klassiker auf ein Schlag nicht mehr spielbar waren.
Gleiches galt schon immer für andere Betriebssysteme. (Linux, Mac, ...)
Doch zum Glück gibt es so fähige Leute, wie die DOSBox-Entwickler.
Mit DOSBox haben sie einen Emulator geschaffen, der die gesamte Hardware eines damals üblichen DOS-Rechners emuliert (Protected und Real-Mode), sowie das komplette Betriebssystem.
Die Performance reicht für die meisten Spiele locker aus (getestet auf einem Athlon XP 2200+), sollen allerdings aufwändige 3D-DOS-Perlen gespielt werden (ala Carmageddon, DOOM, Privateer usw.) ist schon ein recht potenter Rechner erforderlich.
Nicht zuletzt die Tatsache, daß die DOSBox praktisch auf jede Plattform portiert wurde, macht dieses Tool zu einem absoluten Pflichtprogramm für den versierten Retro-Gamer.
|

Neues Interface

Altes Interface |
ScummVM (Windows, Linux, Mac OS X, Dreamcast, div. Handhelds)
SCUMM (Script Creation Utility for Maniac Mansion) ist die Skript-Sprache in welcher - bis auf Grim Fandango und Monkey Island 4 - alle Lucasfilm Games Adventures erstellt wurden.
ScummVM hat es sich zum Ziel gesetzt, all diese wunderbaren Adventures mit dieser virtuellen Maschine (VM) zu unterstützen.
Virtuelle Maschine bedeutet hier aber nicht, daß, wie bei anderen Emulatoren die gesamte Hardware emuliert wird, sondern ScummVM stellt die Script-Umgebung bereit, in welcher die Games ablaufen können.
Das Team von ScummVM hat das mittlerweile so gut hinbekommen - alle Lucas Adventures haben ein Compatibility Rating von über 90% - daß man sich mittlerweile sogar andere Adventure-Reihen widmen kann. Wie zB.:
- Revolution Adventures (Baphomets Fluch 1 + 2, Beneath a steel Sky, Flight of the Amazon Queen...)
- Simon the Sorcerer 1 + 2
- Humongous Entertainment (Freddy Fish, Pajama Sam, Putt Putt...)
- Sierra (noch in Entwicklung: AGI und SCI Support)
Deshalb kann man allen Adventure Fans eigentlich nur zu diesem wunderbaren - zudem auf praktisch allen Plattformen lauffähigen - Tool raten.
|
|
 |