|  
  |  
  |  

Gerade im PC-Sektor ist es aufgrund der schnellen Entwicklung und der schier unüberschaubaren Anzahl an Gehäusevarianten, sehr schwer eine Modell-Übersicht zu gestalten.

Aus diesem Grunde werde ich an dieser Stelle einfach meine eigene PC-History abbilden, die durch den halbwegs frühen Anfang (1988, 8088XT) eigentlich recht repräsentativ für die bisherige "Personal-Computer"-Entwicklung sein sollte:

System 1   (1988 - 1990)
Prozessor: Intel 8088 XT / 8 Bit / 8 MHz
Hauptspeicher: 640 kB
Grafik-Karte: Hercules Graphics Card (monochrom)
Videospeicher: 128 kB
Maximale Auflösung:720 × 348 (2 Farben)
Farbpalette: 2 (Schwarz und Weiss)
Sound-Karte: PC-Speaker (1 Kanal)
Speichermedium: 5.25 Zoll Disketten (360 kB)
Betriebssystem: MS-DOS
Bemerkung: Damals gab nur zwei verschiedene Farb-Varianten bei Monitoren: Bernstein oder Grün ... (später auch noch Weiss)
Ich hatte mich für die Bernstein-Variante entschieden, was mich anfangs auch zum Farblayout dieser Seiten inspiriert hatte.


System 2   (1990 - 1993)
Prozessor: Intel 80386 SX / 16/32 Bit / 16 MHz
Hauptspeicher: 1 MB
Grafik-Karte: ATI EGA Wonder
Videospeicher: 256 kB
Maximale Auflösung:640 x 350 (16 Farben, mit speziellen Treibern waren auch Auflösungen von bis zu 800x600 möglich)
Farbpalette: 64
Sound-Karte: AdLib mit Yamaha FM-Chip YM3812 (9 Kanäle)
Speichermedium: 5.25 Zoll Disketten (360 kB)
3.5 Zoll Disketten (720 kB)
Betriebssystem: MS-DOS
Bemerkung: Der erste Rechner auf dem Spiele möglich waren, die eines Amigas fast schon ebenbürtig waren (aber eben nur fast)
Dieser Rechenknecht bekam etwas später auch meine erste Festplatte mit 20 MB verpasst.


System 3   (1993 - 1996)
Prozessor: Intel 80486 DX / 32 Bit / 33 MHz
Hauptspeicher: 4 MB
Grafik-Karte: Trident S3 VGA
Videospeicher: 512 kB
Maximale Auflösung:1024 x 768 (256 Farben, interlaced)
Farbpalette: 262144
Sound-Karte: SoundBlaster 2.0 (11 Kanäle, AdLib kompatibel)
Speichermedium: 5.25 Zoll HD-Disketten (1.2 MB)
3.5 Zoll HD-Disketten (1.44 MB)
HardDisk (80 MB)
Betriebssystem: MS-DOS 6.0 + Windows 3.11 (später auch Windows 95)
Bemerkung: Das war der Rechner auf dem Wing Commander 1 & 2 perfekt liefen.


System 4   (1996 - 2000)
Prozessor: 1. - Cyrix 6x86 / 32 Bit / 150+ (^= 150 MHz)
2. - Intel Pentium I / 32 Bit / 133 MHz
3. - AMD K6 / 32 Bit / 200 MHz
Hauptspeicher: 64 MB (EDO)
Grafik-Karte: Diamond Fire GL 1000 Pro
Diamond Monster 3D Voodoo 1
Videospeicher: 8 MB (Fire GL)
4 MB (Voodoo 1)
Maximale Auflösung:Verschiedene, je nach Anforderung
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: Logitech Soundman Wave (64 Kanäle)
Speichermedium: 1.7 GB HardDisk
Betriebssystem: Windows 98SE
Bemerkung: Der "Versuchsrechner" ... ich hab hier alle drei damaligen Prozessoren ausprobiert, mit identischer, restlicher Hardware.

Ausserdem:
1997, mein erstes Modem: U.S. Robotics 33.6k


System 5   (2001 - 2003)
Prozessor: AMD K7 Thunderbird / 32 Bit / 700 MHz
Hauptspeicher: 256 MB (SD-RAM)
Grafik-Karte: Creative 3D Blaster GeForce 2 MX
Videospeicher: 32 MB
Maximale Auflösung:Verschiedene, je nach Anforderung
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: SoundBlaster 128 PCI
Speichermedium: IBM DTLA HardDisk (40 GB)
Betriebssystem: Windows XP
Bemerkung: Mit diesem PC tauchte ich erstmals in die grosse Welt der Emulatoren ein.
Für die meisten 8- und 16 Bit Emus war er bestens geeignet... für die damals gerade aufkeimende 3D-Welt bot er meist auch gerade noch genug Schmackes.


System 6   (2003 - 2007)
Prozessor: AMD Athlon XP 2200+ / 32 Bit / 1800 MHz
Hauptspeicher: 512 MB (DDR)
Grafik-Karte: Albatron GeForce 4200 Ti
Videospeicher: 128 MB
Maximale Auflösung:Verschiedene, je nach Anforderung
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: SoundBlaster Live! 5.1 Digital
Speichermedium: Seagate Baracuda (40 GB)
Betriebssystem: gentoo linux + Windows 2000
Bemerkung: Ein System, mit dem ich 4 Jahre sehr zufrieden war. Wäre nicht ein kleiner Hardwaredefekt kurz vor Weihnachten 2006 dazwischen gekommen, hätte ich es noch ne ganze Weile damit ausgehalten.


System 7   (2007 - 2012)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5000+ / 64 Bit / 2 x 2600 MHz
Hauptspeicher: 4096 MB (DDR2)
Grafik-Karte: Gainward GeForce 210
Videospeicher: 1024 MB
Maximale Auflösung:Verschiedene, je nach Anforderung
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: Realtek ACL655 onboard
Speichermedium: SanDisk SSD (64GB)
Samsung Spinpoint (256 GB, extern)
Betriebssystem: Windows 7
Bemerkung: Erstaustattung im gleichen Gehäuse, bis Mitte 2008:
AMD Sempron 64 3400+, 1024 MB Ram, GeForce 7600GS, später noch eine Leadtek GeForce 9600GT


System 8   (2012 - ...)
Prozessor: Intel Core i7-2600 CPU @ 3.40GHz
Hauptspeicher: 8192 MB (DDR3)
Grafik-Karte: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G
Videospeicher: 4096 MB
Maximale Auflösung:1920 x 1080
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: Realtek ALC892 onboard
Speichermedium: Samsung 830 SSD (256 GB)
Betriebssystem: Windows 10
Bemerkung: Der neue Gaming Bolide. Versehen mit 360 Controller und angestöpselt an den grossen TV.


System 9   (2015 - ...)
Prozessor: Intel Core i7-4720HQ CPU @ 3.40GHz
Hauptspeicher: 8192 MB (DDR3)
Grafik-Karte: NVIDIA GeForce GTX 960M
Videospeicher: 4096 MB
Maximale Auflösung:1920 x 1080
Farbpalette: 16.7 Millionen
Sound-Karte: Intel Lynx Point PCH onboard
Speichermedium: SSD (128 GB)
HDD (1 TB)
Betriebssystem: Windows 10
Bemerkung: Auch mobil sollte man im Stande sein, den Dämonen in Dark Souls 2 den Garaus zu machen.